
Das innerstädtisch gelegene und denkmalgeschützte Gebäude soll im Zuge einer Neunutzung wieder bewohnbar gemacht werden. Für das Gewerk Heizung und Lüftung wurden wir mit der Ausführung beauftragt.
Im Erdgeschoss wird ein neuer Heizraum errichtet, in dem ein Pelletkessel mit Pufferspeicher installiert wird. Die Lagerung der Pellets erfolgt in einem separaten, externen Gebäude.
Der Transport der Pellets zum Kessel erfolgt mittels Saugaustragung. Die Beheizung der acht Wohneinheiten erfolgt über Fußboden- und Wandheizungen, die über die geplanten Wohnungsstationen in den einzelnen Wohnungen versorgt werden.